Die Locationsuche

Liebe ist ...

Stellt Euch vor, Ihr geht entspannt durch die Auswahl von Hochzeitslocations, ohne Euch überflüssig Sorgen zu machen. Die perfekte Location für Euren Tag ist schon gefunden, und Ihr könnt Euch auf das Wesentliche konzentrieren: Die Vorfreude auf den großen Moment. Kein hektisches Suchen mehr, keine Unsicherheit über Verfügbarkeiten oder passende Räume – alles ist bereits organisiert. Ihr steht vor der Tür einer traumhaften Location, die genau Euren Vorstellungen entspricht, und wisst, dass der Rest reibungslos ablaufen wird. Ihr könnt Euch entspannt zurücklehnen, während alles perfekt zusammenpasst – vom Stil der Location bis zum Ambiente des großen Tages.

... wenn aus dem Du und Ich ein Wir entsteht.

Wenn Ihr Euch ganz entspannt zurücklehnen und den perfekten Ort für Eure Hochzeit finden wollt – ohne endlose Recherche und Besichtigungen, ist die Locationsuche der erste Schritt zu Eurem großen Tag, und ich stehe Euch dabei mit meiner Expertise zur Seite. Gemeinsam finden wir die Location, die perfekt zu Euren Wünschen und Eurem Stil passt, sei es ein elegantes Schloss, ein charmantes Weingut oder eine moderne Location mitten in Frankfurt.

Ich nehme Euch die gesamte Arbeit ab – von der ersten Auswahl über die Besichtigung bis hin zur Kommunikation mit den Anbietern. Ihr könnt Euch darauf verlassen, dass jede Location, die ich vorschlage, nicht nur Euren Vorstellungen entspricht, sondern auch in den Ablauf und das Budget passt. So bleibt Ihr entspannt und könnt Euch auf die Vorfreude auf den schönsten Tag Eures Lebens konzentrieren.

Lasst uns zusammen die perfekte Location für Eure Traumhochzeit im Rhein-Main-Gebiet finden!

Schritte zur Locationsuche

1. Individuelle Bedarfsanalyse

Der erste Schritt in der Locationsuche ist ein intensives Gespräch mit dem Paar, bei dem ich alle wichtigen Fragen zu ihren Wünschen und Vorstellungen stelle. Wir klären Dinge wie: Wie viele Gäste werden erwartet? Soll die Hochzeit drinnen oder draußen stattfinden? Welche Stilrichtung bevorzugt Ihr – romantisch, modern oder vielleicht rustikal? Gibt es spezielle Anforderungen wie Barrierefreiheit, Übernachtungsmöglichkeiten für Gäste oder spezielle Catering-Anforderungen?
Während dieses Gesprächs berücksichtige ich nicht nur die ästhetischen Wünsche des Paares, sondern auch praktische Faktoren wie die Erreichbarkeit der Location, Parkmöglichkeiten und die Nähe zu Hotels.

Vorteil: Diese maßgeschneiderte Beratung sorgt dafür, dass wir direkt mit einer klaren Vorstellung in die Locationsuche gehen und unnötige Zeit in Locations investieren, die nicht den Anforderungen entsprechen. Ihr könnt Euch sicher sein, dass wir nur die besten Optionen in Betracht ziehen, die zu Eurem ganz persönlichen Hochzeitstraum passen.

Schritte zur Locationsuche​

2. Recherche passender Locations

Basierend auf der Bedarfsanalyse recherchiere ich gezielt nach Locations, die sowohl stilistisch als auch praktisch perfekt zu Euch passen. Mein umfangreiches Netzwerk und meine jahrelange Erfahrung ermöglichen es mir, auf eine Vielzahl von Locations zuzugreifen, von bekannten Hochzeitslocations bis hin zu exklusiven, versteckten Juwelen, die dem Paar vielleicht noch unbekannt sind. Hierzu gehören historische Gebäude, wunderschöne Weingüter oder auch außergewöhnliche Veranstaltungsorte, die eine ganz besondere Atmosphäre bieten.

Vorteil: Ihr spart unzählige Stunden mit endloser Recherche und Besichtigungen, die letztlich nicht zu den gewünschten Ergebnissen führen. Durch meine gezielte Vorauswahl findet Ihr viel schneller die ideale Location, die Euren Vorstellungen entspricht, und Ihr könnt Euch auf das Wesentliche konzentrieren.

Schritte zur Locationsuche

3. Organisation von Besichtigungsterminen

Nachdem ich eine Liste passender Locations zusammengestellt habe, kümmere ich mich um die Organisation der Besichtigungstermine und begleite Euch zu den ausgewählten Orten. Dabei stehe ich nicht nur als Ansprechpartnerin für die Betreiber der Locations zur Verfügung, sondern berate Euch auch zu den Vor- und Nachteilen jeder Option. Wir besprechen alles – vom Preis über die Atmosphäre bis hin zu praktischen Aspekten wie der verfügbaren Technik, möglichen Lärmschutzbestimmungen oder Zeitvorgaben für den Beginn und das Ende der Veranstaltung.

Vorteil: Ihr müsst Euch nicht mit der oft aufwändigen Terminfindung herumschlagen. Ich achte darauf, dass alle Fragen vor Ort geklärt werden und dass wir auf Details eingehen, die Ihr möglicherweise übersehen würdet – wie versteckte Zusatzkosten oder logistische Herausforderungen. Ihr bekommt einen klaren Überblick und könnt die Entscheidungen mit Sicherheit treffen.

Schritte zur Locationsuche​

4. Budgetabgleich und Preisverhandlungen

Sobald wir die passenden Locations gefunden haben, achte ich darauf, dass diese innerhalb Eures Budgets liegen und mit den finanziellen Rahmenbedingungen übereinstimmen. Falls notwendig, führe ich Preisverhandlungen mit den Anbietern, um das bestmögliche Preis-Leistungs-Verhältnis zu erzielen. Dabei kläre ich, welche Leistungen bereits im Preis enthalten sind (z. B. Möbel, Dekoration, Technik) und ob es noch Spielraum für Rabatte oder Sonderkonditionen gibt.

Vorteil: Durch meine Verhandlungskompetenz und mein gutes Verhältnis zu den Anbietern können oft Rabatte oder Sonderkonditionen ausgehandelt werden. Ihr profitiert nicht nur von einem klaren Überblick über die Kosten, sondern vermeidet auch unerwartete Zusatzkosten oder unklare Vertragsbedingungen.

Schritte zur Locationsuche

5. Logistik und Verfügbarkeit

Ein weiterer entscheidender Punkt ist die Verfügbarkeit der Location am gewünschten Hochzeitsdatum. Ich kümmere mich darum, dass die Location für Euren Hochzeitstag verfügbar ist und alle logistischen Anforderungen erfüllt. Dazu gehört die Erreichbarkeit für die Gäste, ausreichende Parkmöglichkeiten, Unterbringungsmöglichkeiten für Übernachtungsgäste und zusätzliche Räume für den „Getting Ready“-Bereich oder für Kinderbetreuung.

Vorteil: Ihr müsst Euch keine Sorgen um die praktischen Details machen, wie etwa die Verfügbarkeit oder die Zugänglichkeit der Location. Ich überprüfe alle notwendigen Aspekte, damit der Hochzeitstag reibungslos verläuft – von der Anreise bis hin zur Unterbringung der Gäste. So bleibt mehr Zeit, sich auf den großen Tag zu freuen.

Schritte zur Locationsuche​

6. Vertragsmanagement

Ich unterstütze Euch bei der Prüfung des Vertrags und stelle sicher, dass alle wichtigen Punkte klar geregelt sind, wie Stornierungsbedingungen, Versicherungen, Nutzungsmöglichkeiten der Location und eventuelle Zusatzkosten. Außerdem überprüfe ich, ob externe Dienstleister (wie Catering oder Dekoration) erlaubt sind und welche Serviceleistungen bereits inbegriffen sind.

Vorteil: Ihr werdet vor rechtlichen und finanziellen Stolperfallen bewahrt. Ich achte darauf, dass der Vertrag klar und fair ist und dass Ihr genau wisst, was Ihr für Euer Geld bekommt. So könnt Ihr beruhigt in die Zukunft blicken, ohne unangenehme Überraschungen.

Schritte zur Locationsuche

7. Beratung zu Dekoration und Nutzung der Location

Eine weitere wichtige Aufgabe ist die Beratung hinsichtlich der optimalen Nutzung der Location. Ich helfe Euch dabei, die perfekte Raumaufteilung für die Zeremonie, den Empfang, das Buffet und die Tanzfläche zu finden. Ich gebe Euch Ideen und Tipps für Dekorationsmöglichkeiten, die die Atmosphäre der Location unterstreichen, und achte darauf, dass alle Vorgaben der Location eingehalten werden – z. B. hinsichtlich Lärmschutz oder maximaler Gästezahl.

Vorteil: Ihr profitiert von meiner Erfahrung in der Gestaltung von Hochzeitslocations und der kreativen Nutzung des Raumes. So wird die Location nicht nur optisch perfekt, sondern auch funktional für den Ablauf des Tages optimiert. Ihr könnt Euch sicher sein, dass alles sowohl ästhetisch als auch praktisch perfekt zusammenpasst.

Warum ich die Locationsuche empfehle

Kommen Euch folgende Fragen bekannt vor?

  • Welche Location passt am besten zu unserem Hochzeitsstil?

  • Wie finde ich eine Location, die genügend Platz für unsere Gäste bietet?

  • Passt die Location in unser Budget?

  • Ist die Location an unserem Wunschdatum verfügbar?

  • Welche praktischen Anforderungen müssen wir berücksichtigen?

  • Wie garantiere ich, dass die Location den gewünschten Service bietet?

  • Wie finde ich eine Location, die gut mit anderen Dienstleistern zusammenarbeitet?

  • Wie stelle ich sicher, dass die Location gut erreichbar ist?

Auf die Planung, fertig, los!

Ihr denkt über Eure Traumhochzeit nach, wisst aber noch nicht wann, wo und wie?